Das Spargelsuppen-Rezept wie von Oma gemacht: Köstlich, cremig und ohne großem Aufwand. Die Suppe wird mit weißem Spargel zubereitet; du kannst aber genauso weißen oder beide zusammen nehmen.
Normalerweise heißt es nicht unbedingt „Spargelzeit = Suppenzeit“. In Anbetracht des heurigen Wetters verhält es sich allerdings genau so: Regen, Kälte, Regen, Kälte. Ich persönlich habe dieses Wetter tatsächlich lieber als Sonne und Hitze, weshalb ich mich anders als die meisten zurzeit täglich über die Wetterprognose freue.
Vom Wetter beeinflussen lassen sollte sich jedenfalls nicht diese Spargelsuppe. Während der Spargelsaison schmeckt sie immer – egal ob es draußen kalt oder warm ist.
Spargelsuppe mit Schale
Mein Spargelsuppen-Rezept wird mit dem gesamten Spargel inklusive der Schale zubereitet. Hierfür die Spargelstangen mit der Schale im Ganzen kurz kochen und anschließend mit den restlichen Zutaten sämig pürieren. Somit fällt kaum Abfall an.
Cremige Spargelsuppe ohne Sahne
Obwohl ich die Suppe ohne Sahne zubereitet habe, wurde sie enorm cremig und schmackhaft. Ich verwendete ein wenig (es war wirklich nicht viel) Hafercuisine, da diese leicht süßlich schmeckt, etwas Fett beinhaltet und den Geschmack des Spargels intensiviert. Ihr könnt stattdessen auch herkömmliche Sahne, Sojacuisine, Crème fraîche, Frischkäse etc. verwenden.
Suppenreste weiterverarbeiten
Bleibt euch Suppe übrig, könnt ihr diese als Nudelsauce verwenden. Eventuell müsst ihr sie etwas binden oder eindicken; aber das hängt stark von eurem Belieben und der Konsistenz der Suppe ab. Auch als Flüssigkeit beim Kochen von Risotto (anstelle von Gemüsebrühe) kann die Spargelsuppe verwendet werden.
Weitere Spargelrezepte findet ihr übrigens hier:
In diesem Beitrag stelle ich euch 6 Rezepte mit Spargel vor:
- Halloumi-Bowl
- Spargel mit Tomaten-Dip
- Ein Klassiker: Leichter Feldsalat mit Spargel und Eiern
- Low Carb Burger mit Spargel
- Lachs auf Quinoa und Spargel
- Die allerbeste Pesto-Pasta mit Spargel
Suppeneinlage: Von Brot über Croûtons zu Sojaschnetzel
Die Suppe kann mit allem Möglichen gegessen werden. Mit Brot, Croûtons, Backerbsen, Röstzwiebel, Soja-/Erbsenschnetzel, Tofu/Tempeh, Reis, Nudeln, Kartoffeln und so vielem mehr. Meine persönlichen Favoriten sind knuspriger Tofu, Sojaschnetzel wie hier auf den Bildern zu sehen ist und Vollkornbrot.
Was esst ihr am liebsten dazu? Schreibt das gerne unten in die Kommentarspalte.
Falls ihr das Spargelsuppenrezept ausprobiert, freue ich mich auch über eine Sterne-Bewertung. Diese ist nicht nur für mich hilfreich, sondern auch für die anderen Leser/innen. Gerne könnt ihr mir auch ein Bild von euren Kreationen senden oder mich auf Instagram (preferencesoflisa) markieren. Auch darüber freue ich mich immer enorm!
Gutes Gelingen,
LISA
Cremige Spargelsuppe
Zutaten
- 500 g Spargel
- 1 Zwiebel
- 500 ml Gemüsebrühe
- 80 ml Hafer Cuisine oder (Soja-)Sahne, Schmand, Frischkäse etc.
- Salz
- Pfeffer
- Schnittlauch
- 1 TL Öl
Anleitungen
- Den Zwiebel kleinwürfelig schneiden. Den Spargel waschen, die holzigen Enden abschneiden und halbieren/dritteln (je nach Größe).
- Einen hohen Topf mit dem Öl leicht erhitzen und die Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Temperatur anschwitzen. Mit (vorerst) 300ml der Gemüsebrühe aufgießen.
- Den Spargel in die Suppe geben und 4-5 Minuten durchgaren, bis er weich ist.
- Anschließend vom Herd ziehen und pürieren. Die Hafercuisine einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Je nach Bedarf noch Gemüsesuppe hinzufügen.
- Frischer Schnittlauch schmeckt auf der Suppe sehr gut! Falls ihr solchen habt, unbedingt beim Servieren daraufstreuen.