Apfelpuffer
Mehlspeise für jeden Tag: Diese Apfelpuffer sind nämlich alles andere als ungesund und schmecken sowohl zum Frühstück, zum Mittag- und Abendessen als auch als Dessert oder unterwegs. Und selbst die Kleinen werden davon nicht genug haben. Glaub mir!

Apfelpuffer, Apfelringe, Quarkkeulchen … – you name it, denn: Dieses Gericht ist ein Konglomerat mehrerer Rezepte, wodurch mir eine konkrete Bezeichnung etwas schwer fällt. Was mir jedoch einfacher fällt, ist, dieses zu beschreiben. Also, let’s go.

Apfelpfannkuchen

Aus ungesund machen wir gesund

Bestimmt kennst du gebackene Apfelringe. Dass diese trotz des Apfels als Hauptzutat allerdings nicht das gesündeste Dessert sind, ist vermutlich bekannt. Gebackene Apfelringe werden nämlich nicht – wie ihre Bezeichnung vermuten lässt – im Ofen gebacken, sondern schwimmend in Fett. 

Doch aufgepasst: Wer dem Geschmack der köstlichen Apfelringe nicht widerstehen kann, darf sich erfreuen: Kombiniert man das klassische Apfelringe-Rezept mit einem Topfentaler- – oder „Quarkkeulchen“- –-Rezept, erhält man ein gesundes Apfel-Topfen-Puffer-Rezept, das man getrost täglich essen kann.

Warum gesünder?

Apfel-Topfen- bzw. Joghurt-Puffer bestehen aus einer übersichtlichen Liste an Zutaten, die zusammen ein sehr ausgewogenes, gesundheitsförderliches Nährwerteprofil ergeben. Sie versorgen mit:

  • ordentlich vielen Proteinen (durch Topfen und Eier),
  • essenziellen Fetten (aus den Eiern), 
  • energieliefernden Kohlenhydraten (aus Mehl, Apfel) und 
  • Vitaminen und Ballaststoffen („an apple a day, keeps the doctor away“). 

Was will man mehr?

Varianten der Apfelpuffer mit Joghurt

Das Rezept der Apfel-Topfen-Puffer lässt sich vielfach abwandeln, z.B.:

  • Statt Äpfel Birnen oder anderes Obst mit festem Fruchtfleisch verwenden. Im Sommer schmecken auch frische Erdbeeren.
  • Äpfel/Birnen können auch geraspelt werden.
  • Statt Topfen herkömmliches Joghurt verwenden.
  • Zimt oder Vanille im Teig sind sowieso immer eine gute Idee.
  • Wenn Teig übrig bleibt, kann dieser in der Pfanne zu Pancakes verwertet werden.
Pfannkuchen mit Äpfel

Rezept für Apfel-Topfen-Puffer

Ich hoffe, dass dir die Apfel-Topfen-Puffer genauso schmecken wie mir. Falls du Anmerkungen oder Feedback hast, kannst du mir das gerne als Kommentar hinterlassen. Andere freuen sich darüber bestimmt genauso wie ich mich.

Gerne kannst du mir auch ein Bild von deiner Kreationen senden oder mich auf Instagram (@preferencesoflisa) markieren. Auch darüber freue ich mich immer enorm!

Ich wünsche dir gutes Gelingen!
LISA

Apfel-Topfen-Puffer

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Babynahrung, Dessert, Finger-Food, Nachspeise
Österreichisch
Portionen: 2

Zutaten

  • 2 Eier
  • 200 g Topfen oder griechisches Joghurt griechisches Joghurt finde ich hier geschmacklich besser
  • 100 g Mehl
  • 2 kleine Äpfel
  • Bei Bedarf: bis zu 50 ml Milch/Wasser hängt von der Konsistenz des Topfens/Joghurts sowie der Größe der Eier ab
  • 1 Prise Salz
  • Opt. 1 Pck. Vanillezucker
  • Zimt
  • Etwas Öl/Butter

Anleitungen

  • Joghurt/Topfen und Eier in eine Schüssel geben und glattrühren.
  • Mehl, eine Prise Salz und – wenn verwendet Vanillezucker – dazugeben und gut verrühren. Wenn der Teig zu dick erscheint, etwas Milch/Wasser hinzufügen. Beiseitestellen.
  • Die Äpfel in kleine Stifte oder Würfel schneiden und in den Teig mischen.
  • Eine Pfanne auf mittlere Hitze erhitzen und mit Öl dünn bepinseln.
  • Mit einem Löffel kleine Teighäufchen in die Pfanne setzen und diese etwas flacher andrücken. Die Häufchen sollten maximal 1,5 cm hoch sein, da sie sonst in der Mitte nicht ordentlich durchgaren. Ist die Unterseite leicht gebräunt und der Teig bereits etwas gestockt, die Puffer vorsichtig wenden und auf der zweiten Seite anbraten.
  • Herausnehmen und auf zwei Teller verteilen.
  • Vor dem Servieren mit Zimt bestreuen und nach Belieben mit einem Joghurt-Dip, Apfelmus etc. anrichten.

Notizen

Das Rezept der Apfel-Topfen-Puffer lässt sich vielfach abwandeln, z.B.:
    • Statt Äpfel Birnen oder anderes Obst mit festem Fruchtfleisch verwenden. Im Sommer schmecken auch frische Erdbeeren.
    • Äpfel/Birnen können auch geraspelt werden.
    • Zimt oder Vanille im Teig sind sowieso immer eine gute Idee.
    • Wenn Teig übrig bleibt, kann dieser in der Pfanne zu Pancakes verwertet werden.
TIPPTopfencreme zum Servieren

Vielleicht gefällt dir auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating