Bästisar

Vor zwei Jahren kaufte ich mir bei IKEA zwei Packungen Bästisar. Das sind mit Gemüse und Kräutern verfeinerte Getreidemischungen, die wie Risotto zubereitet werden. Die eine schmeckte ganz und gar nicht, die andere wiederum war das beste, was ich je kaufte. Mein Herz sagte, dass ich mir unbedingt weitere Packungen kaufen soll; mein Verstand allerdings Geld sparen und Selbermachen.

Wie entstand meine Version?

Ich inspizierte also die Zutatenliste, glich diese mit dem Inhalt meines Vorratsschranks ab und überlegte mir, wie ich mein Bästisar zubereiten will:

  • 92% Roggen, Weizen, Gerste, Hafer (je 23%) -> Mischung von Denn’s
  • Zwiebelpulver -> ? weglassen
  • Knoblauch -> 1 Knoblauchzehe
  • Salz
  • Karotte -> weglassen
  • Paprika -> 1/4 TL Paprikapulver
  • Chili -> 1/4 TL Chilipulver
  • Bärlauch -> 1/2 TL Dill (habe ich beim Kochen tatsächlich vergessen; kann ich mir aber immer noch gut dazu vorstellen)
  • Zitronensaft -> 1-2 TL Zitronensaft
  • Preiselbeeren -> Granatapfelkerne

Bei der Mischung, die mir (warum auch immer) nicht schmeckte, waren noch getrocknete Steinpilze enthalten. Da ich Pilzgerichte grundsätzlich schon mag (deshalb kaufte ich die Mischung ja auch), mir Pilze mit dem Getreide gut vorstellen konnte und ohnehin gemahlenes Pilzpulver zu Hause habe, habe ich hiervon noch 1 EL dazugegeben. Und das, meine Lieben, war THE BEST DECISION on that friday.

Die Zubereitung der Getreidemischung von IKEA erfolgt mit Wasser. Es kommt alles in einen Topf und wird für 15-20 Minuten gekocht. Daher habe ich bei meiner Kreation ebenso alle Zutaten gemeinsam mit Wasser zum Kochen gebracht. Diese Idee war insofern sehr gut, als sich dadurch die Gewürze enorm gut in die Körner zogen und das Gericht schlussendlich 1:1 wie das Original von IKEA schmeckte.

Fazit: Dieses Gericht wird es das bei mir definitiv öfter geben.

Ich hoffe, dass es euch genauso gut schmeckt und wünsche gutes Gelingen!

Zutaten, Zubereitung, Nährwerte

Bästisar

Hinweis: Ich habe eine 4-Kornmischung verwendet, die nicht vorbehandelt war. Dementsprechend war die Kochzeit sehr lange. Ihr könnt natürlich auch eine schneller kochende Sorte nehmen. Häufig sind diese unter der Bezeichnung Dinkel-/Emmer/Grünkernreis im Handel zu finden. Diese Körner sind nach ca. 20 Minuten bissfest/gar. Für das Gericht spielt es keine Rolle, welche Art (und Sorte) ihr verwendet.
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde
Servings: 2
Calories: 460kcal

Zutaten

  • 220 g Getreide nach Wahl; am besten eine Mischung aus verschiedenen Sorten
  • 500 ml Wasser
  • 15 g getrocknete Granatapfelkerne
  • 25 g Steinpilzpulver
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1/2-3/4 TL Paprikapulver
  • 1/2-3/4 TL Chilipulver
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 TL Salz

Anleitungen

  • Die Knoblauchzehe reiben oder ganz fein hacken.
  • Alle Zutaten in einen Topf geben und aufkochen lassen. Anschließend die Temperatur erniedrigen und einen Deckel aufsetzen. Das Getreide bei niedriger Hitze (wie bei Reis/Risotto/Quinoa) ziehen lassen bis die Körner die gesamte Flüssigkeit aufgesaugt haben. Das kann je nach Korn bis zu einer Stunde dauern.
  • Zum Servieren kann ich euch frische Frühlingszwiebel und Petersilie als Topping empfehlen.

Notizen

Nährwerte (pro Person): 460 kcal | 5g F | 78g KH | 19g EW
Hinweis: Ich habe eine 4-Kornmischung verwendet, die nicht vorbehandelt war. Dementsprechend war die Kochzeit sehr lange. Ihr könnt natürlich auch eine schneller kochende Sorte nehmen. Häufig sind diese unter der Bezeichnung Dinkel-/Emmer/Grünkernreis im Handel zu finden. Diese Körner sind nach ca. 20 Minuten bissfest/gar. Für das Gericht spielt es keine Rolle, welche Art (und Sorte) ihr verwendet.

Vielleicht gefällt dir auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating