Heute geht es in die letzte Runde mit Tipps für den Healthy Lifestyle – dieses Mal mit Anregungen, wie ihr euch im Alltag noch weiterbilden könnt.

Als Kind und Jugendlicher ist Lernen eher schrecklich, doch mit zunehmendem Alter und abnehmender Ausbildung werden Bildung und Neues lernen immer wichtiger und auch lustiger. Viele haben einen regelrechten Wissensdrang nach etwas, was sie immer schon lernen wollten und das ist auch gut so, denn Motivation und Gefallen an einem Thema sind der erste Schritt in die richtige Richtung weg von Demenz und Alzheimer.

Ich möchte euch heute ein paar Tipps geben wie ihr, wenn ihr wenig Zeit habt und etwas Neues lernen wollt, dieses in den Alltag integrieren könnt. Also los!

dav

Informationen über das Weltgeschehen

Ich finde es wichtig, dass man zumindest ein wenig über die Geschehnisse auf der Welt Bescheid weiß und sich etwas auskennt. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten:

Tipp 1: Radio

Dreht den Radio auf, wann immer ihr etwas macht, das euch sowieso von Hand gelingt. Das kann beim Autofahren sein, beim Bügeln, Kochen, Putzen oder beim Sport. Ihr könnt den Nachrichtensprechern gut folgen und dennoch eurer Tätigkeit nachgehen.

Tipp 2: Nachrichten im TV ansehen

Am Abend laufen immer Nachrichten-Sendungen, die gute Informationen liefern. Habt ihr nicht die Zeit dazu, euch um Punkt halb 8 vor den Fernseher zu setzen, habt ihr immer die Möglichkeit auf die Sendungen in der Mediathek zurückzugreifen. Ich beispielsweise schaue mir beim Frühstück immer die Sendung vom Abend zuvor an.

Tipp 3: Zeitung

Zeitung lesen ist zwar eine Tätigkeit, bei der ihr nichts Anderes gleichzeitig ausführen könnt und somit viel mehr Zeit aufwenden müsst; aber falls ihr sowieso mit dem Bus/Zug pendelt, gibt es nichts Besseres als dabei die Zeitung zu lesen.

Intensiviertes Wissen

Tipp 4: Podcasts

Ich höre zur Zeit sehr gerne Podcasts, um mich einerseits weiterzubilden, andererseits aber auch um andere Sichtweisen anderer Menschen kennenzulernen. Auch hier gilt wieder, wenn die Zeit knapp ist, geht das super nebenbei bei Haushaltserledigungen, beim Pendeln oder beim Sport.

Tipp 5: Videos/Serien/Dokumentationen

Videos finde ich super, vor allem wenn ich alleine esse. Ich weiß, man sollte sich beim Essen auch tatsächlich auf das Essen konzentrieren, aber ich will so viel wissen, dass ich nicht wüsste, wann ich das unterbringen soll. Ihr müsst euch nicht zwingend beim Essen Videos/Serien ansehen, sondern könnt das bei Zeitnot während des Bügelns machen, oder auch am Abend statt einem eher sinnlosen Film.

Websites, die ich empfehlen kann sind ZDF, ARTE, manchmal ORF/Servus TV und Youtube. Bei letzterem müsst ihr jedoch aufpassen, da dort oft viel Falsches erzählt wird.

Tipp 6: Internet

Das Internet birgt zwar auch wieder die Gefahr von falschen Informationen, aber es gibt doch sehr viele Seiten, denen ihr vertrauen könnt.

Tipp 7: Bücher

Und zu guter Letzt das gute alte Buch. Nichts eignet sich besser zur fundierten Informationsbeschaffung als Bücher – vor allem wenn ihr euch ein tieferes Wissen als Oberflächenwissen aneignen wollt. Es bietet sich an, sich vorher im Internet über die Bücher, die in Frage kommen, zu informieren und diese zu vergleichen – falls das möglich ist. Natürlich ist der Weg in die Bibliothek oder Buchhandlung sowieso kein falscher und macht auch viel mehr Spaß. Setzt euch einen Nachmittag lang in eure liebste Buchhandlung und stöbert euch durch. Macht es euch in einer Ecke gemütlich und beginnt zu lesen, oder nehmt das Buch überhaupt gleich mit nach Hause – natürlich nur, wenn es euch überzeugt.

Ich hoffe, dass euch die Tipps gefallen – lasst es mich gerne wissen! Ich wünsche euch noch einen guten Wochenstart,
LISA

Vielleicht gefällt dir auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert