Hallo ihr Lieben!
Mit heute kommt ein neues Format auf meinen Blog: Reisetipps. Ich reise sehr gerne, obwohl ich wahrscheinlich trotzdem der Sorte Menschen angehöre, die lieber „zu Hause“ bleiben. Mit „Zu Hause“ meine ich natürlich die Großumgebung meines Zuhauses – also jedenfall alles unter zwei, maximal drei Stunden Autofahrt und innerhalb Österreichs. Aber wie jeder andere freue auch ich mich, wenn ich weiter weg fahren kann und neue Städte/Landschaften erkunden darf.
Heute soll es um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in und um Helsinki gehen.
Helsinki
Helsinki, die Hauptstadt Finnlands, liegt an der Ostsee und somit im Süden des Landes. Die Stadt ist nicht überaus groß; die Einwohnerzahl liegt bei rund 360.000, die Fläche bei 184,5 km² (im Vergleich dazu Wien: 414,87 km²).
Die finnische Sprache ist schrecklich – unendlich lange Wörter mit doppelten Konsonanten und Umlauten. Finnisch weist eine sehr große Ähnlichkeit mit Estländisch auf, was die Sprachbarriere natürlich erklärt. Die Sprache hat somit keine Ähnlichkeit mit den restlichen skandinavischen Sprachen, was das Entziffern der Zutaten bei Lebensmitteln oder das Merken von Straßenbezeichnungen fast unmöglich macht. Die beiden Amtssprachen sind Finnisch und Schwedisch, aber das meiste ist klarerweise in Finnisch und selten in Schwedisch beschriftet.
Meine Unterkunft: Wir haben zu zweit drei Tage in einem AirBnB verbracht, erkundeten die Hauptstadt innerhalb von zwei Tagen und fuhren am dritten Tag nach Porvoo, das mit dem Bus eine Stunde von Helsinki entfernt ist.
1. Sibelius Monument und Free Walking Tour
Wir hatten uns über das Internet für eine Free Walking Tour angemeldet, bei der uns die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Gebäude in der Stadt gezeigt wurden. Die Tour machten wir jedoch nicht am ersten Tag, sondern am letzten, was im Nachhinein eine sehr gute Idee war, da wir uns schon sehr gut auskannten und somit die nötigen historischen Informationen besser verarbeiten konnten.
Bei der Tour kamen wir nicht zum Sibelius-Monument, welches ich unbedingt sehen wollte, deshalb machten wir uns selbst auf den Weg dorthin. Das Monument wurde in Andenken an den finnischen Komponisten Jean Sibelius errichtet. Er ist u.a. für „Finlandia“ bekannt.
2. Markthalle
Die Markthalle bietet alles, was das kulinarische Herz begehrt. Von Obst und Gemüse, über belegte Brote und Suppen bis hin zu Süßwaren, aber auch Fisch, Fleisch und Käse gibt es einfach alles. Die Lebensmittelpreise sind zwar generell sehr hoch (das liegt daran, dass die Finnen nicht so viele Steuern, dafür aber für z.B. Lebensmittel mehr zahlen müssen), aber die Waren sind wirklich 1A. Auch hygienisch tip top.
3. Dom
Der Dom wurde im Auftrag der Russen gebaut und vom deutschen Architekten Carl Ludwig Engel entworfen. Das ist auch der Grund, warum die Kathedrale russisch aussieht. Außerdem sind die Kirchen in Helsinki, so wie auch der Dom, überwiegend protestantisch, was die nicht vorhandene Innenausstattung und fehlende Wandmalerei und Fresken erklärt. Vom Dom sieht man das Sentatsgebäude und das Hauptgebäude der Universität.
4. Porvoo oder Tallinn
Da Helsinki nicht allzu groß ist, rate ich euch einen Tagesausflug nach Tallinn (Estland) oder Porvoo zu machen. Wir entschieden uns für Porvoo, da es weitaus günstiger war (ca. 20€ hin und zurück) und wir insgesamt auch nur zwei Stunden im Bus saßen. Porvoo ist Finnlands zweitälteste Stadt, die mich total fesselte. Kleine, süße, enge Gassen mit Stocksteinpflaster, bunten, mickrigen Häusern, kleinen Fischerbooten … Ich war echt hin und weg.
5. Suomenlinna
Suomenlinna ist eine Festungsinsel in Helsinki. Die Insel ist mit dem Wasserboot in 15 Minuten zu erreichen. Dort angekommen, wird einem nicht langweilig. Es gibt so viel zu sehen: Befestigungsmauern, Kirchen, Museen und viele kleine Cafés und Restaurants sorgen für das leibliche Wohl. Ja, sogar einen Lebensmittelmarkt gibt es dort und der ist alles andere als klein!
Auf der Insel kann man super spazieren gehen – was auch nötig ist, um wirklich alles zu sehen. Die Zeit verfliegt dort in Sekundenschnelle! Das Museum inmitten der Insel kann ich euch sehr empfehlen! (Ist mit zusätzlichem Eintritt.)
Das waren jetzt meine fünf Destinationen, die ich euch sehr weiterempfehlen kann. Was ich weiters noch sehr schön fand sind: Universität, Allee, Finnische Sauna, Stockmann (Warenhauskette), Länsisatama, das städtische Museum, Nationalmuseum, Katariinankatu.
Vielleicht kommt der ein oder andere von euch mal nach Helsinki; dann hoffe ich, dass ihr von meinen Highlights etwas profitieren könnt. Und wenn nicht, habe ich euch hoffentlich einen Gusta für die moderne Stadt machen können.
LISA