Ein Klassiker der Wiener Küche: Marillenknödel aus Topfenteig. Diese österreichische Mehlspeise sollte jeder einmal probiert haben, denn: Marillenknödel schmecken immer und das Rezept eignet sich …
Marillenknödel mit Topfenteig

Do what you love – love what you do
Ein Klassiker der Wiener Küche: Marillenknödel aus Topfenteig. Diese österreichische Mehlspeise sollte jeder einmal probiert haben, denn: Marillenknödel schmecken immer und das Rezept eignet sich …
Bei Riebel handelt es sich, wie die Bezeichnung Riebelgrieß vermuten lässt, um eine Süßspeise aus Grieß. Die Basis bildet Grießbrei, der nach dem Auskühlen grob …
Parmesanknödel vereinen Semmelknödel und Kaspressknödel und bringen mit Parmigiano etwas Italien aufs Teller. Sie werden im Ofen gebacken, wodurch sich der Parmesangeschmack intensiviert – eine …
Ihr träumt auch Tage nach dem Schifahren noch vom Kaspressknödel, den ihr zu Mittag auf der Hütte gespeist habt? Mit diesem Rezept holt ihr euch …
Bestimmt kennt ihr den typisch englischen Sunday Roast und/oder Bangers & Mash with Onion Gravy; vor allem letzteres gab mir die Inspiration für dieses Gericht: …
Dieses Käsespätzle-Rezept wird euch an eure Kindheit oder die letzte Einkehr in der Schihütte erinnern – und zwar egal, ob ihr euch vegan oder omnivor …
Semmelknödel gehen nur mit Eiern oder Eiersatz? Neee, ganz bestimmt nicht! Mit meinem veganen Rezept kann ich euch euren nächsten Hausmannskost-Genuss versichern. Und das ganz …
Die letzten Spinatknödel von der Hütte oder aus den Bergen sind euch immer noch im Kopf? Dann habe ich das passende Rezept für euch! Lange …
Ein Palatschinken-Rezept gehört in jede österreichische Küche. Deshalb kommt hier das Rezept, das nie enttäuscht. Heute verrate ich dir, lieber Leser und liebe Leserin, endlich …