Kennt ihr Shakshuka? Das ist ein typisches nordafrikanisches bzw. israelisches Gericht, das hauptsächlich aus Tomaten, Zwiebeln und Eiern besteht. Das besondere an Shakshuka ist, dass die Eier roh in die Tomatensauce kommen und in dieser pochiert werden.
Traditionell kommen in das Shakshuka auch Tomatenmark und Chili – es gibt aber auch alte Rezepte mit Paprika, Feta, Spinat oder Aubergine. Häufig wird Fladenbrot dazugereicht, um den Sättigungsgrad zu erhöhen.

Statt Brot als Beilage gebe ich oft Kidneybohnen oder Mais in die Pfanne. Das erinnert ein wenig an Chili sin carne (oder hier Chili con carne/mit Fleisch).
Ob es ein Frühstück, ein Mittag- oder leichtes Abendessen ist, ist mir etwas unklar, da es traditionell zum Frühstück gegessen wird und auch heutzutage bei vielen Eier und Gemüse am Frühstückstisch nicht fehlen dürfen. Ich persönlich esse Shakshuka am liebsten zu Mittag. Wann würdet ihr es bevorzugen?


Bevor ich zum Rezept komme, will ich noch einen Hinweis geben: Nachdem ihr die Eier in die Tomatensauce geschlagen habt, ist es wichtig, die Temperatur der Herdplatte niedrig zu halten. Andernfalls kann passieren, dass die Sauce aufgrund des natürlichen Zuckergehalts der Tomaten an der Beschichtung anhaftet und verbrennt. Ich rate zu einer Temperatur maximal einem Drittel der Höchstleistung eures Herds (z.B. Stufe 2 bei 6 Stufen).
Mehr bleibt nicht viel zu sagen außer: Guten Appetit!
Shakshuka-Rezept (Basic)
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 1/2 Paprika
- 1 Dose gewürfelte Tomaten
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 TL Paprikapulver optional
- 1 TL Gemüsesuppenpulver
- 1 TL Sojasauce
- Salz
- Pfeffer
- 1 TL Öl
- 1 Ei
Anleitungen
- Die Zwiebel grob würfeln, den Paprika in Streifen schneiden, den Knoblauch fein hacken.
- Die Zwiebel- und Paprikawürfel in etwas Öl eine Minute lang anschwitzen. Sie sollten nicht zu weich werden, weil sie ohnehin in der Sauce garen und weich werden.
- Das Tomatenmark und (wenn verwendet) Paprikapulver mit den Zwiebel-/Paprikawürfel vermischen und eine halbe Minute mitbraten.
- Anschließend den Inhalt der Tomatendose in die Gemüsepfanne leeren. Die Dose mit ca. 20-40ml Wasser befüllen, schwenken und das Wasser-Tomatenreste-Gemisch ebenso in die Pfanne leeren. So könnt ihr die Dose schon vorreinigen und vermeidet Lebensmittelmüll.
- Die Temperatur der Herdplatte erhöhen, Knoblauch einrühren und die Sauce mit Sojasauce, Gemüsesuppenpulver, Salz und Pfeffer würzen. Einmal aufkochen lassen.
- Anschließend die Temperatur auf maximal ein Drittel der maximalen Herdleistung reduzieren und das Ei in die Mischung schlagen. Den Deckel auf die Pfanne setzen und das Ei darin 4-5 Minuten pochieren.
- Hat das Ei den gewünschten Härtegrad erreicht, könnt ihr das Shakshuka auch schon servieren. Sehr gut passt darauf frischer Schnittlauch.