„Schokolade macht glücklich“ – daran ist etwas Wahres, denn Kakao wirkt im Körper tatsächlich stimmungsaufhellend. Und so macht auch mein gesundes Schoko-Müsli-Rezept glücklich, da dieses vollgepackt ist mit gesundem Kakao.

Müsli, vielmehr noch Cerealien oder Granola, ist in den letzten Jahren immer mehr in Verruf geraten. Viele der Fertigmischungen sind randvoll mit raffiniertem Zucker und gehärteten Fetten bei gleichzeitig fehlenden Ballaststoffen. Und genau Ballaststoffe sind eigentlich das Alleinstellungsmerkmal von Müsli, was es so gesund machen würde.
Ballaststoffe
Pro Tag sollten der DGE zufolge mindestens 30g Ballaststoffe verzehrt werden. In der westlichen Ernährung, die frei von Vollkornprodukten ist, in der es an Obst und Gemüse mangelt und stattdessen aus Fleisch, Wurst, Käse und Fertiggerichten besteht, wird der tägliche Bedarf nicht annähernd gedeckt. Dabei wäre es für die Gesundheit und das Wohlbefinden äußerst wichtig, täglich genug Ballaststoffe zu essen. Diese sorgen nicht nur für eine ordnungsgemäße Verdauung und einen regelmäßigen Stuhlgang, sondern schützen vor Dickdarmkrebs und senken LDL-Cholesterin- sowie hohe Blutzuckerwerte. Auch das Immunsystem ist auf eine ausreichende Ballaststoffzufuhr angewiesen, da ein Teil der Immunabwehr im Darm passiert (mehr dazu im Blogpost „Immunsystem-Booster: die richtige Ernährung im Winter„) sowie Ballaststoffe Giftstoffe und Schwermetalle binden und ausscheiden. Nicht zuletzt wirken sich Ballaststoffe wahrscheinlich auch positiv auf die Stimmung aus – ein Grund mehr, viel davon zu essen.
Ballaststoffe sind in Vollkorngetreide, Bohnen & Hülsenfrüchten, Obst & Gemüse sowie Samen und Nüssen enthalten. Ein Müsli vereint davon ziemlich alles und ist deswegen auch so gesund.

Zutaten im Schoko-Müsli: Was macht es so gesund?
In meine Müslirezepte kommen für gewöhnlich Haferflocken, ungesüßte Cornflakes oder Mehrkornflocken, Lein- und Chiasamen, manchmal Nüsse und/oder Trockenfrüchte sowie Gewürze wie Zimt oder Kakao. Etwas Honig oder Reissirup, damit das Müsli etwas süßer schmeckt und hin und wieder 1 EL Öl für mehr Knusprigkeit und Fette.
Wenn ihr meinen Blog schon länger liest, kennt ihr die folgenden Müsli-Rezepte von mir wahrscheinlich bereits. Wenn nicht, auch nicht schlimm; ihr könnt euch ja jetzt durch die alten Rezepte klicken:
Auch Schoko-Müsli kann gesund sein!
Auch ins Schoko-Müsli kommen nur wenige, dafür gut ausgewählte Zutaten. Ohne Haferflocken geht es (bei mir jedenfalls) sowieso nicht. Für diese wird im Herstellungsprozess das ganze Korn verarbeitet, weshalb sie grundsätzlich „Vollkorn“ sind; „Nicht-Vollkorn-Haferflocken“ gibt es nicht. Lein– und Chiasamen (sowie jegliche andere Samen) und hin und wieder Nüsse liefern nicht nur essentielle Fettsäuren, sondern ebenso eine beachtliche Menge an Ballaststoffen. Auch Kakao und Kakaonibs sorgen für eine gute Verdauung, da rohes Kakaopulver (=Backkakao, ungesüßt) zu einem Drittel aus Ballaststoffen besteht. Zudem versorgt Kakao mit hohen Mengen an Magnesium, Kalium und Vitamin E und nicht zuletzt einer guten Menge an Eiweiß (ca. 20%).
(Tipp: Kakaopulver und Kakaonibs kaufe ich immer bei Lebepur. Dort könnt ihr mit dem Rabattcode ‚preferencesoflisa10‘ beim Checkout immer 10% sparen (unbezahlte Werbung, Herzensempfehlung))
Ihr kennt bestimmt die Aussage „Schokolade macht glücklich“. Diese kommt nicht von ungefähr, denn Kakao enthält weiterhin hohe Mengen an Tryptophan, Dopamin und Serotonin, die stimmungsverbessernd sind* und beispielsweise in Medikamente gegen Depressionen oder andere psychische Erkrankungen zugefügt werden. Die zitierte Aussage kann man somit weiterspinnen auf „Lisas Schoko-Müsli macht glücklich“, da es sehr viel Kakao und Ballaststoffe enthält, die eben glücklich machen. Das Schoko-Müsli könnt ihr daher ruhigen Gewissens verschlingen – denn es ist auf jeden Fall gesund und macht Dank der Ballaststoffe und des Kakaos glücklich 🙂
*Die Aminosäure Tryptophan ist insofern stimmungsverbessernd, als der Körper daraus die „Glückshormone“ Dopamin und Serotonin produziert.
Schoko-Müsli Rezept
Gesundes Schokomüsli
Ingredients
- 1,5 Tasse Haferflocken
- 1/2 Tasse Cornflakes
- 3 EL Weizenkleie nicht nötig, aber schmeckt gut darin 🙂
- 2 EL Leinsamen
- 1 EL Chiasamen
- 2 EL Kakaonibs
- 3-5 EL Kakaopulver ungesüßt
- 1-2 EL Honig oder ähnliches
- 5 EL Wasser oder Orangensaft
- Prise Zimt
Instructions
- Den Backofen auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen.
- Das Wasser/Orangensaft mit Honig verrühren und mit den restlichen Müslizutaten vermischen. Optional 1-2 EL geschmolzenes Kokosöl (für mehr Knusprigkeit) dazugeben.
- Das Müsli auf das Blech geben und für 4-5 Minuten backen. Alles einmal wenden und für weitere 2-3 Minuten in den Ofen geben. Unbedingt ein Auge darauf behalten, damit nichts verbrennt.
- Danach auf ein Teller oder eine flache, große Form geben (z.B. Auflaufform) und vollständig (!) auskühlen lassen.
- Erst abgekühlt in einen abschließbaren Behälter (Glas) füllen. Ansonsten wird es schimmelig.