Wer auf unnötigen Zucker in fertigem Müsli verzichten will, sollte sich Granola selber machen. Kokos-Bananen-Müsli ist im Handumdrehen zubereitet und schmeckt viel besser als gekauftes. Ehrenwort!
Hallo liebe Leser!
Schon länger habe ich kein Rezept mehr hochgeladen, weshalb es an der Zeit ist, mein allerliebstes selbstgemachtes Müsli vorzustellen: Kokos-Bananen-Müsli ohne zusätzlichen Zucker und mit weniger Fett. Das Gute daran: Es ist ein hervorragendes Weihnachtsgeschenk, über das sich jede/r freut.
Müsli selber machen ist einfach
Da selber Müsli machen sehr einfach ist, gibt es am Blog bereits zwei:
Bananen-Müsli war mein erstes selbstgemachtes Müsli
Das heutige Rezept ist aber das erste Müsli, das ich jemals selbst gemacht habe und seitdem immer und immer wieder backe. Die Zubereitung ist extrem einfach und Zutatenliste überschaubar, was ich bei Rezepten ohnehin bevorzuge. Theoretisch können die Zutaten sogar noch weiter verringert werden: Ich nehme bei meiner Basis nämlich nie nur Haferflocken, sondern meist auch Lein- und Chiasamen sowie Weizenkleie. Diese drei Zutaten können durchaus mit Haferflocken ersetzt werden, weil sie sowohl am Geschmack als auch an der Konsistenz nicht viel ändern, aber am gesundheitlichen Aspekt.
Bananen-Müsli mit Kokos oder Ananas
Am liebsten esse ich das Müsli mit Joghurt oder Milch und frischer Ananas. Das passt einfach am besten zusammen und gibt ein bisschen Hawaii- und Sommerfeeling. Und weil es so gut ist, finde ich mich nicht selten vor dem Müsliglas wieder und löffle es pur.
Rezept für selbstgemachtes Bananen-Müsli
Ich hoffe, dass du das Rezept ausprobierst – ob für dich oder als Geschenk – und dass es schmeckt. Lass mir in den Kommentaren oder über Instagram gerne Feedback da. Darüber freue ich mich sehr!
LISA
Kokos-Bananen-Müsli
Zutaten
- 1,5 Tasse Haferflocken
- 1/3 Tasse Weizenkleie
- 1/3 Tasse Leinsamen
- 1/3 Tasse Cornflakes etwas zerkleinert
- ¼ Tasse Chiasamen
- 1-2 EL Honig oder ähnliches
- 1 Handvoll getrocknete Bananen etwas zerkleinert
- 3 EL Kokosette
- 1 EL Vanillepulver oder das Mark einer Vanilleschote
Anleitungen
- Den Backofen auf 200°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Alle trockenen Zutaten verrühren und zum Schluss mit dem Honig vermischen.
- Das Müsli auf das Blech geben und für 4 Minuten backen. Alles einmal wenden und für weitere 2-3 Minuten überbacken.
- Danach in eine flache, große, offene Form geben (z.B. Auflaufform) und vollständig auskühlen lassen.
- Erst danach in einen abschließbaren Behälter (Glas) füllen, da es ansonsten schimmelig wird.
Ich kenne Menschen, die alle deine Müslis sehr mögen.
Danke!! Ich mach euch übernächste Woche wieder eins 🙂