Ich weiß, zu Weihnachten schimpfen alle über zu viel Essen hier und zu viel Essen da. Aber seien wir doch ehrlich: Ohne Essen funktioniert der Körper nun mal nicht und mit ein bisschen Beherrschung ist selbst Weihnachten kein Problem für die Bikinifigur. Und selbst wenn ihr euch einmal überessen habt – ein langer Spaziergang oder eine Sporteinheit sind schneller erledigt, als ihr auch nur schauen könnt.

Deshalb gibt es auch von mir jetzt ein neues Rezept. Egal ob „zu Weihnachten zu viel gegessen, ich kann kein Essen mehr sehen“ oder nicht, habe ich ein wirklich gutes und einfaches Gericht für euch gezaubert. Es handelt sich um Bohnenlaibchen, die eigentlich nur aus Bohnen bestehen.

Bohnenlaibchen 3

Ich habe hierfür weiße Bohnen verwendet, die reich an Eiweiß, Kohlehydraten und Ballaststoffen sind. Sie sind verdauungsfördernd, gut für den Darm und sorgen für ein gutes Sättigungsgefühl.

Ich finde Bohnen aus der Dose/Glas werden viel zu selten verwertet. Dosenlebensmittel haben immer einen sehr schlechten Ruf, aber dadurch, dass die Bohnen nach der Ernte schnell weiterverarbeitet werden und die Hülsenfrüchte schnell und kurz blanchiert werden gehen Nährstoffe kaum verloren. Danach kommen sie in die Dose, die luftdicht verschlossen und pasteurisiert wird. Somit liegt der Vitamingehalt fast gleich hoch wie bei frisch zubereiteten Bohnen.

Natürlich sind frisch zubereitete Bohnen reicher an wasserlöslichen Vitaminen, also B und C. Aber überlegt: Wie oft esst ihr im Winter Tomaten, die mit Sicherheit kaum Vitamine enthalten?

Bohnen werden öfter mit Fleisch verglichen, da sie die ziemlich gleichen Nährwerte und Inhaltsstoffe haben. Der einzige Unterschied liegt eigentlich nur am Vitamingehalt – also spricht auch das für die Bohnen aus der Dose.

Bohnenlaibchen 1

Für die Bohnenlaibchen braucht ihr lediglich einen Mixer, einen Ofen oder eine Pfanne. Wobei ich euch den Ofen empfehle, wenn ihr etwas mehr Zeit habt. Es macht einen Unterschied sowohl im Geschmack als auch im Aussehen der Laibchen (die beiden Laibchen in der Mitte habe ich in der Pfanne in Öl angebraten).

Die Laibchen eignen sich nicht nur als warme Hauptspeise, sondern können auch als Fleischlaibchen-Ersatz in Burgern, als Bestandteil von Salaten, als Beilage zu Suppen oder Nudeln ihre Verwendung finden. Was ich auch sehr gut finde, sind die Laibchen kalt mit Hummus. Mhh!

Ich hoffe, ich konnte euch schon ein wenig Appetit machen und verrate euch somit auch gleich das Rezept. Vorerst wünsche ich euch noch gutes Gelingen und einen guten Appetit. Mahlzeit!
LISA

Bohnenlaibchen 10

Rezept

Bohnenlaibchen

Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen: 1

Zutaten

  • 350 g weiße Bohnen gut abgetropft
  • 1/2 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1-2 EL säuerlichen Essig oder scharfen Senf (Estragon)
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen

  • Den Ofen auf 180°C Ober- Unterhitze vorheizen.
  • Alle Zutaten in einen Mixer geben und gut mixen. Die Mischung sollte nicht ganz breiartig werden; Bohnen – Stücke sind durchaus erwünscht.
  • Die Mischung zu 6 Laibchen formen und auf Backpapier im Ofen für 25 Minuten backen. Nach 15 Minuten einmal umdrehen.
  • Ich habe Tomaten-Gemüsesugo dazugereicht, aber ihr könnt auch selbst Gemüsepfannen (z.B. Gemüsepfanne Napoli) zubereiten oder die Laibchen in Burgern etc. legen.

Notizen

Ich habe Tomaten-Gemüsesugo dazugereicht, aber ihr könnt auch selbst Gemüsepfannen (z.B. Gemüsepfanne Napoli oder Marinara) zubereiten oder die Laibchen in Burgern etc. legen.

Recipe for Bean-Patties

1 serving | vegan | carbs, proteins, fibres | 45 minutes
  • 350g white tinned beans, well drained
  • 1/2 onion
  • 1 clove of garlic
  • 1-2 tbsp. vinegar or spicy mustard such as estragon
  • salt, pepper

How to:

  1. Preheat the oven to 180°C degrees. Line a baking tray.
  2. Mix all the ingredients in a mixer until about 80% of it looks like a paste. Some beans should remain as a whole.
  3. Form 6 patties and bake them in the oven for 25 minutes. Flip them after 15 minutes.
  4. I have served the patties with a tomato-vegetablesauce, but you can use whatever you like. An option would be to put them into burgers, lay them on salads or serve hummus with them.

Vielleicht gefällt dir auch

5 Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating