Marmeladestange
Zu viel Marmelade im Vorratsschrank? Nicht mehr lange. Backen mit Marmelade lautet die Devise: Denn dann wird der Vorrat bald dem Ende geneigt sein, das verspreche ich. 

Kennt ihr die Rezepte, die so wenige Zutaten beinhalten, dass man nicht sicher ist, ob etwas fehlt und ob diese wirklich zum Ergebnis führen? So eines ist dieses. Im Rezept zu den Marmelade-Twister sind nämlich genau drei Zutaten enthalten:

  1. Mehl
  2. Marmelade
  3. Backpulver

Unglaublich, oder?

Marmeladestange
Marmeladestange

Backen mit Marmelade funktioniert prima!

Auf Pinterest habe ich schon häufig Rezepte gesehen, bei denen nur Joghurt und Mehl verknetet und anschließend gebacken werden. Aufgrund der Resonanz nehme ich an, dass diese nicht nur gelingsicher sind, sondern auch schmecken.

Ich wollte einem solchen Gebäckstück einmal eine Chance geben, hatte aber nie Joghurt zu Hause; dafür allerdings sehr viel Marmelade. Da diese der Konsistenz von Joghurt sehr ähnelt und ich zudem vor Jahren einmal ein skandinavisches Marmeladebrotrezept laß, habe ich Marmelade statt Joghurt verwendet und gehofft, dass das Endergebnis nicht enttäuscht. Was soll ich sagen: Es überzeugte. Nein, es wurde zu meinem liebsten „Ich-will-noch-schnell-was-backen-aber-habe-nichts-zuhause-Rezept“. (Und Marmelade musste ich deswegen danach sogar kaufen gehen…)

Marmeladestange

Welche Marmelade eignet sich am besten beim Backen mit Marmelade?

JEDE! Je süßer und intensiver der Geschmack, desto besser, z.B. Marille oder Kirsch. Für die Twister hier verwendete ich allerdings schwarze Ribiselmarmelade. Da diese leicht säuerlich ist, harmonierte sie mit dem sehr süßen Geschmack der Marmeladestangen sehr gut.

Backen mit Marmelade
Backen mit Marmelade

Weitere Gewürze und Zutaten

Je nach Wahl der Marmelade passen noch weitere Zutaten in den Teig, z.B.:

  • Zitronensaft
  • Kakaopulver
  • Vanille
  • Zimt
  • Kardamom
  • Geriebene Nüsse (v.a. bei Kirsch-, Ribisel- und Pflaumenmarmelade)
Marmeladestange

Bei meiner zweiten Ladung Marmeladestangen habe ich zum Teig in etwa 2 EL Zitronensaft sowie Zimt gegeben. Das passte hervorragend.

Was ebenso sehr gut schmeckt: Eine Glasur aus Schokolade. Dadurch, dass im Teig kein Fett enthalten ist, wird der Geschmack noch weiter angehoben.

Rezept für einfache Marmeladestangen aus 2 Zutaten

Wenn ihr die Stangen ausprobiert oder noch weitere Ideen für zusätzliche Gewürze habt, freue ich mich sehr über einen Kommentar oder eine Sterne-Bewertung. Das hilft nicht nur mir, sondern auch den anderen Leser/innen.

Solltet ihr auf der Suche nach weiteren Backrezepten sein, kann ich euch diese hier empfehlen:

Gerne könnt ihr mir auch ein Bild von eurer Kreation senden oder mich auf Instagram (@preferencesoflisa) markieren. Auch darüber freue ich mich immer enorm!

Eure Lisa

Marmelade-Twister

Zubereitungszeit 5 Minuten
Backzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
20 Minuten, Kuchen, Nachspeise
Nordisch, Österreichisch
Portionen: 6 Stück

Zutaten

  • 150 g Passierte Marmelade Sorte nach Belieben
  • 100 g Mehl
  • 1 EL Backpulver

optionale Zutaten

  • 20 g Butter
  • Gewürze nach Wahl z.B. Zimt, Kardamom
  • 2 EL geriebene Nüsse

Anleitungen

  • Den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen.
  • Mehl, Marmelade und Backpulver verkneten. Nach Belieben weitere Zutaten wie Gewürze etc. hineinkneten.
  • Den Teig zu sechs 1 cm dicken Strängen formen. Die beiden Enden eines Stranges nebeneinander legen und diese eindrehen.
  • Die eingedrehten Stangen für 10 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen und nach Belieben mit geschmolzener Schokolade beträufeln.

Notizen

Unbedingt passierte Marmelade verwenden, da mit stückiger Marmelade kein homogener Teig entsteht. 

Vielleicht gefällt dir auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating